Rezept Nr. 3

Eintopfgericht mit dem richtigen Mix von Getreide und Hülsenfrüchten für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.

EINE WERTVOLLE MAGNESIUMQUELLE, IDEAL IN JEDEM ALTER.

Alle Produkte der Linie ZuppamiXlegumi von AMÍO enthalten den richtigen Mix von Getreide und Hülsenfrüchten für eine ausgewogene Zufuhr von Eiweiß und Kohlenhydraten. Was das Rezept Nr. 3 so besonders macht, ist der Gehalt an Magnesium, einem Mineralstoff, den der Körper für mehr als 300 verschiedene Funktionen braucht, darunter die Knochenmineralisation. Die in diesem Rezept mit Buchweizen kombinierten Hülsenfrüchte enthalten Ballaststoffe in begrenzter Menge und sind daher leichter verdaulich.

EINE GUTE QUELLE FÜR BALLASTSTOFFE, MAGNESIUM UND KALIUM

Der Buchweizen wird als Pseudogetreide bezeichnet, da er im Gegensatz zu den meisten Getreidearten, wie z. B. Weizen, nicht zur Familie der Süßgräser gehört. Es handelt sich um eine breitblättrige Pflanze, aus deren Samen der Buchweizen gewonnen wird. Unter dem Nährstoffaspekt gleicht er dem gewöhnlichen Getreide, aber in Bezug auf die Aminosäuren ist er den Hülsenfrüchten ähnlicher. Sein Gehalt an Lysin, einer essentiellen Aminosäure, ist etwa doppelt so hoch wie in Getreide. Auch sein Gehalt an der Aminosäure Arginin ist für Getreide ziemlich hoch.
Er ist reich an Ballaststoffen, Magnesium und Kalium.

REICH AN KALIUM, PHOSPHOR UND MAGNESIUM

Dank ihres hohen Gehalts an Ballaststoffen sind Erbsen ein Nahrungsmittel mit niedrigem glykämischem Index, das Blutzuckerspitzen nach dem Essen reduzieren kann. Die in den löslichen Ballaststoffen enthaltenen Oligosaccharide nähren die Darmflora. Wertvolle Mikronährstoffe wie Kalium, Phosphor und Magnesium ergänzen die typischen, wohltuenden Eigenschaften der Hülsenfrüchte, die reich an Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten sind.

MAGNESIUM-, KALIUM- UND PHOSPHORQUELLEN

Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten mit einer weicheren Schale, was die Kochzeit deutlich verkürzt und ihre Verdauung erleichtert. Sie sind mit einem Gehalt von ca. 25 % eine gute Proteinquelle. Wenn Linsen in Kombination mit Getreideprodukten wie Gerste, Dinkel oder Brot verzehrt werden, entsteht eine Mahlzeit, in der sich die kleinsten Eiweißbestandteile, die Aminosäuren, gegenseitig ergänzen und ein optimales Aminosäureprofil bilden, das mit dem von Fleisch vergleichbar ist.

TRADITIONSREICHE SAMEN AUS DEM CHINESISCHEN UND JAPANISCHEN KULTURKREIS

Adzukibohnen sind Samen, die sich in den Schoten einer Pflanze befinden, die zur Familie der Hülsenfrüchte gehört. Dieses Samen ähneln Bohnen, sind jedoch kleiner. Sie können rot oder grün sein und werden „Rote Adzukibohnen“ bzw. „Grüne Adzukibohnen“ genannt. Durch ihren bedeutende Kohlenhydrat- und Proteingehalt von 50 % bzw. 20 % sind Adzukibohnen sowohl für Vor- als auch für Hauptspeisen geeignet. Sie eignen sich für die Zubereitung von Komplettgerichten, d. h. Gerichten aus Hülsenfrüchten und Getreide, wie Adzuki und Dinkel, die eine vollständige und ausgewogene Mahlzeit darstellen.

BALLASTSTOFF-, VITAMIN- UND PHOSPHORQUELLE

Unter den Hülsenfrüchten bietet die Puff- oder Saubohne wohl den süßesten Geschmack. Ihr Proteingehalt ist mit 27 g pro 100 g beträchtlich. Wenn sie gemeinsam mit Getreide, vorzugsweise Vollkorngetreide, verzehrt werden, stellen Puff- oder Saubohnen einen optimalen Ersatz für eine tierische Proteinquelle dar. Darüber hinaus sind sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Insbesondere gehört die Puff- oder Saubohne gemeinsam mit Soja und Bohnen zu den Hülsenfrüchten mit dem höchsten Gehalt an Phosphor, der zusammen mit Kalzium essentiell für die Knochensubstanz ist.

DURCHSCHNITTLICHE NÄHRWERTE FÜR 100 g
ENERGIE (KJ) 1389
ENERGY (KCAL) 332
FETT 2,1 g
DAVON GESÄTTIGTE FETTSÄUREN 0,4 g
CARBOHYDRATE 52 g
DAVON ZUCKER 1,6 g
BALLASTSTOFFE 9,2 g
EIWEIß 22 g
SALZ <0,01 g
DURCHSCHNITTLICHE NÄHRWERTE FÜR
100 g
VNR %
100 g
KALIUM 997mg 49,9%
MAGNESIUM 121mg 32,2%
ZINK 2,5mg 25,0%
EISEN 4,3mg 30,7%
Buchweizen
Erbsen
Linsen
Rote Adzukibohnen
Bohnen

TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG

ZuppamiXlegumi mit Buchweizen braucht nicht eingeweicht zu werden. Nach etwa 40 Minuten Kochen bei mittlerer Flamme erhalten Sie eine weiche Suppe, die Sie nach Belieben auch pürieren und als Creme servieren können. Um die Aufnahme des Magnesiums zu erleichtern, können Sie Ihr Rezept durch Zutaten bereichern, die Inulin enthalten, einen in Artischocken, Zichorie und Zwiebel vorhandenen Ballaststoff.

TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG

Artischocke

WÄHREND DES KOCHENS HINZUFÜGEN, UM DER SUPPE EINE BITTERSÜSSE NOTE ZU VERLEIHEN.

Zwiebel

WÄHREND DES KOCHENS HINZUFÜGEN, UM EIN ZARTERES, SÜSSERES AROMA ZU ERHALTEN.

Ein wenig Zichorie

GEGEN ENDE DER KOCHZEIT GROB GEHACKT HINZUFÜGEN.

IDEEN FÜR EINE MAHLZEIT

Bereiten Sie ZuppamiXlegumi mit Buchweizen einmal mit Karotten zu. Nach dem Kochen können Sie das Ganze pürieren und mit gerösteten Brotscheiben servieren.
Die Mahlzeit wird durch mit Öl und Zitrone in der Pfanne geschwenkten Mangold vervollständigt. Als Abschluss der Mahlzeit können ein paar Aprikosen verzehrt werden.

EMPFEHLUNGEN VON SMARTFOOD FÜR EINEN „GESUNDEN TELLER“

Durch Kombination mit einer Portion Obst und Gemüse erhalten Sie mit ZuppamiXlegumi den von Ernährungswissenschaftlern so genannten „gesunden Teller“, d. h. eine vollständige, gesundheitsfördernde Mahlzeit. Der Nährwert jeder einzelnen Portion zu 125 g kann in Bezug auf Kohlenhydrate und Eiweiß mit einer Portion* Nudeln zu 80 g und einer Portion Fleisch zu 100 g verglichen werden. Außerdem werden mit ZUPPAMIXLEGUMI von Amío wertvolle Nährstoffe wie Ballast- und Mineralstoffe zugeführt.

* Als Portion ist die von der Società Italiana Nutrizione Umana (Italienische Gesellschaft für menschliche Ernährung) angegebene Standardportion zu verstehen.

Der Rat des Küchenchefs

Probieren Sie die AMÍO Rezepte

Bringen den Vorteil von Hülsenfrüchten in Ihre wöchentliche Diät

Entdecken Sie unsere Produkte