KALTE CREMESUPPE AUS BOHNEN, BASILIKUM, CASHEWKERNEN UND ZUPPAMIXLEGUMI MIT BUCHWEIZEN


von Rossella

KALTE CREMESUPPE AUS GRÜNEN BOHNEN, BASILIKUM UND CASHEWKERNEN MIT BUCHWEIZEN – LINSEN – GRÜNEN ADZUKIBOHNEN – ERBSEN – PUFFBOHNEN

ZUTATEN (FÜR 4 PERSONEN)

    • 500 g ZuppamiXlegumi mit Buchweizen
    • 500 grüne Bohnen
    • 12-14 Basilikumblätter + einige Blätter zum Garnieren
    • 2 Frühlingszwiebeln
    • 3 Stangen Sellerie
    • Ca. 1 Liter heiße Gemüsebrühe
    • 100 g Cashewkerne
    • Natives Olivenöl extra, Salz, Pfeffer
    • Mandelblättchen (fakultativ)

ZUBEREITUNG

  1. Die ZuppamiXlegumi mit Buchweizen abspülen und in reichlich Wasser (3 l) auf kleiner Flamme etwa 60 Minuten kochen lassen, gegen Ende der Kochzeit das Salz und nach dem Kochen ein wenig natives Olivenöl extra hinzufügen. Rühren und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  2. Sellerie und Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden, die grünen Bohnen putzen und in Stückchen schneiden.
  1. In einer großen Kasserolle die Gewürzkräuter 3-5 Minuten auf kleiner Flamme andünsten, danach die grünen Bohnen dazugeben.
    Eine Prise Salz hinzufügen und 5 Minuten unter Rühren durchziehen lassen, danach die heiße Brühe hineingießen, bis das Gemüse bedeckt ist.
  2. Nach 20-30 Minuten bzw. wenn die grünen Bohnen weich sind (bei Bedarf heiße Brühe hinzufügen), 80 g Cashewkerne dazugeben und weitere 5 Minuten garen. Vom Feuer nehmen und das Ganze mit dem Stabmixer pürieren, bis ein cremiges, homogenes Püree entsteht.
    Nochmals ein paar Minuten aufs Feuer stellen, um nach Belieben eine dickflüssigere Cremesuppe zu erhalten.
  3. Lauwarm oder kalt in 4 Suppentellern zusammen mit der ZuppamiXlegumi mit Buchweizen anrichten, mit nativem Olivenöl extra beträufeln und mit ein paar Basilikumblättern und den restlichen, mit dem Messer grob gehackten Cashewkernen garnieren.

Autorin und Fotografin des Blogs: rossellavenezia.com

Rossellas Eltern stammen aus den Marken und aus Lukanien. Sie lebt in Rom, ist aber oft mit dem Koffer (und dem Fotoapparat!) in der Hand unterwegs.
Sie ist Architektin, Fotografin, Autorin und Köchin und ihr besonderes Interesse gilt der Landschaft und der Umwelt.
Sie liebt es, die Verbindungen zwischen Speisen und ihrem Herkunftsgebiet zu erforschen und Gerichte zuzubereiten, die sie an ihre Kindheit und an die vielen Frauen ihrer Familie erinnern, die zu ihrer Liebe zur guten Küche beigetragen haben.
Sie hat eine große Achtung vor den natürlichen Zutaten und glaubt fest daran, dass die Küche und die Menschen beim Schutz und bei der Erhaltung unserer Umwelt eine große Rolle spielen.
Sie hat eine (nicht allzu geheime) Leidenschaft für Konditoreiwaren und Brotzubereitung.
Sie schreibt (und liest!) gern, aber vor allem spricht sie gern, und das von klein auf! Ihre gastronomischen (und anderen) Abenteuer teilt sie in ihrem Blog: Vaniglia, storie di cucina (Vanille, Geschichten aus der Küche).